Alte
Weberstube

Niedercunnersdorf

Website-Logo des Vereins

Ankündigungen

Erinnern Sie sich an Ihre Kindheit? Kennen Sie Ihre Oma und Ihren Opa? Haben Sie Ihre Urgroßeltern kennengelernt? Das sind dann schon acht Personen – und das ist erst der Anfang!

Der Verein „Weberstube Niedercunnersdorf e.V. lädt Sie herzlich ein zum spannenden

Workshop zur Ahnenforschung!

Freitag, den 21.11.2025, 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.

Bringen Sie gerne Ihre Fragen mit. Mit diesen Fragen kann man beginnen und dann ist es wichtig weiterzugehen.

Genealogie

Museum „Alte Weberstube“ Niedercunnersdorf

Hermann Penther richtete im Jahr 1931 in der ehemaligen Schulstube der dritten Schule (Obercunnersdorfer Straße 12) die „Alte Weberstube“ ein. Die „Alte Weberstube“ soll an den vergangenen Ernährungszweig, durch den unser Heimatdorf seine Entwicklung hauptsächlich erhielt, erinnern und den Werdegang, vom Leinsamen bis zur fertigen Leinwand vorführen. Im Frühjahr 1937 gab es eine Erweiterung der „Alten Weberstube“ um das Doppelte.

Die Schulen von Niedercunnersdorf

Im Jahre 1995 musste das Museum aus der Obercunnersdorfer Straße ausziehen und hat ein neues Zuhause in dem neuen Dorfgemeinschaftshaus in der Niederen Hauptstraße 37 gefunden. Dort ist das Platzangebot für das Museum „Alte Weberstube“ größer und in der rekonstruierten Blockstube des Faktorenhauses passen die Exponate hervorragend hinein. Dazu gekommen ist ein Handwebstuhl und ein extra Küchenraum, in der sogar Reste einer Schwarzdecke zu finden sind.

Eigens zum Erhalt und Betreuung des Museums, das die Tradition unser Altvorderen den Kindern und Jugendlichen näherbringen soll, wurde am 04. Juni 1998 der Verein „Weberstube Niedercunnersdorf e.V.“ gegründet und am 01. Dezember 1998 im Vereinsregister registriert.

Vorderansicht Dorfgemeinschaftshaus

Der Verein konnte eigene Räume im Dorfgemeinschaftshaus für die Vereinsarbeit beziehen. Dort haben sich in der Zwischenzeit zwei Keramikgruppen etabliert, die aus einer anfänglichen Bastelgruppe entstanden sind. Zudem finden in den Räumlichkeiten Ausstellungen und Vereinsfeste statt.

Menschen, die gerne im Verein mitarbeiten oder die sich in Keramikarbeiten versuchen möchten, sind gern gesehen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Avistratum Logo